Kunde Projekt

KfW
(Kreditanstalt für Wiederaufbau)

InPro (Integrierte Projektbearbeitung),
FZ-Dokumente,
Mittelreservierung,
Fondsverwaltung

Die Anwendung InPro ist eine HTML-/JavaScript-/CSS-basierte Intranet-Anwendung unter IBM® WebSphere® zur Verwaltung von Projekten und Dokumenten. Die Java-Middleware basiert auf einem hauseigenen Framework; die persistente Datenspeicherung erfolgt in einer DB/2-Datenbank auf einem OS/390-Host. Kern des Frameworks ist die Unterstützung für die Abbildung von Vorgängen (Eröffnung, Bearbeitung, Freigabe) und die Bereitstellung von Formularen für die Web-Anwendung.
Alle Benutzereingaben werden zunächst in einen XML-Datenstrom umgewandelt und in einheitlicher Form in einer Tabelle für temporäre Daten abgelegt. Erst bei der Freigabe erfolgt die endgültige Speicherung der Daten in den sog. "Primärtabellen". Die Freigabe wird vom Application Server nur angestoßen; die Speichern selbst wird von in PL/I geschriebenen Modulen auf dem Host ausgeführt.
Die Anwendung FZ-Dokumente basiert ebenso wie "InPro" auf dem KfW-Framework. Es handelt sich um eine Software zur Verwaltung von Metadaten zu Dokumenten. Klassen für die Vereinheitlichung des Datenzugriffs wurden von mir entwickelt und tragen zur verbesserten Robustheit und kürzeren Entwicklungszeiten bei.
Auch die Mittelreservierung und die Fondsverwaltung sind Anwendungen, die auf dem KfW-Framework aufgebaut sind. Ich habe die Anwendungen zum größten Teil entwickelt, wobei ich auch zur Erweiterung des Frameworks beitragen konnte. Dies beinhaltete u.a. die Entwicklung eines Upload- / Download-Verfahrens mit automatischer Speicherung der Dateien in BLOBs in der DB/2-Datenbank auf dem Host (direct streaming). Außerdem ersetzte ich das Schreiben der "Primärtabellen" mittels PL/I-Modulen durch eine Java-Lösung auf dem Application Server, so dass host-seitig keine Anwendungslogik mehr erforderlich war und auch für künftige Projekte nicht mehr erforderlich ist.
Als Entwicklungswerkzeuge werden bei der KfW hauptsächlich IBM WebSphere Studio Application Developer (WSAD) in den Versionen 4.0.3 und 5.1.2 in Verbindung mit dem Team-Werkzeug CM Synergy (Continuus) eingesetzt.