Deutsche Bank
|
Die bereits in Produktion befindliche Anwendung "DMS Finance"
ist ein Dokumentenverwaltungssystem auf Basis von WebSphere Application
Server, IBM EIP / Content Manager und DB/2. Das Frontend wurde mit JSPs
und dem Struts Framework realisiert. Die Java-Middleware bildet den
Kern der Anwendung und verbindet das Frontend mit den Content Manager
und DB/2 Backends.
Für die Authentisierung der Benutzer wurde das hauseigene System
db-Legi verwendet. Die Anbindung erfolgte SSL-verschlüsselt über
einen CTG Client. Die Zertifikate wurden mit openSSL erstellt und mit
dem Java keytool in einen Keystore überführt.
Das DMS sollte mehrinstanzenfähig gemacht und die Performance beim
Zugriff auf Arbeitsfächer gesteigert werden. Dazu musste ein Cache
entfernt und ein neuer Locking-Mechanismus implementiert werden; außerdem
wurde die langsame Realisierung von Arbeitsfächern für zu
bearbeitende Dokumente durch ein neues, auf Folders basierendes Konzept
ersetzt. Die alte Implementierung verwendete Content Manager Workbaskets,
welche sich für die gestellte Aufgabe als zu langsam erwiesen hatten.
Eine Herausforderung stellte der Parallelzugriff auf die Dokumente im
Content Manager dar; Thread Safety war sicherzustellen. Das Projekt
wurde anhand eines Vorgehensmodells durchgeführt (Unified Process);
es kamen diverse Testverfahren zum Einsatz; der Software Development
Lifecycle gab den Rahmen vor.
Kryptografie / Sicherheit: SSL, X.509-Zertifikate, openSSL,
keytool, Authentisierung, dbRAMM-Sicherheit, db-Legi-Authentifizierung,
Passwortverschlüsselung
Methoden: OOD / UML, Software Development Life Cycle (SDLC)
Testverfahren: Unit Testing, Smoke Test, Shakedown Test, Functional
Acceptance Test (FAT), System Integration Test (SIT), User Acceptance
Test (UAT), Regressionstest, Abnahmetest, Integrationstest, Lasttest
|