Kunde Projekt

Dresdner Kleinwort

CIB Integration

Für das Controlling der Dresdner Kleinwort AG waren mehrere Data Warehouses unter Microsoft® SQL Server 2000 zu erweitern und zu pflegen. Der Schwerpunkt lag zum einen im Entwickeln von Stored Procedures in Transact SQL sowie dem Erstellen komplexer Queries und zum anderen im Design von Reports unter Reportings Services. Bei letzterem kam Visual Studio zum Einsatz; im Rahmen des Rebranding der Investment-Bank von der Dresdner Kleinwort-Wasserstein zur Dresdner Kleinwort waren eine Vielzahl von Reports, darunter OLAP-Reports mit den typischen Drillthrough- und Slice & Dice-Funktionen, neu zu designen und zu optimieren.
Das Fachliche drehte sich um Facilities, Collaterals, Securities und Risk Calculation; außerdem etwas Finanzmathematik (u.a. numerische Integration der Simple Duration) und Basel II.
Die Entwicklung erfolgte zum großen Teil in Transact SQL unter Zuhilfenahme des Enterprise Managers und des Query Analyzers; das Laden von Daten und deren anschließende Verarbeitung wurde mit Hilfe von Jobs automatisiert, die DTS Packages aufriefen. Die DTS Packages mussten erweitert und in vielerlei Hinsicht optimiert werden.
Zur Automatisierung wiederkehrender Arbeitsgänge entwickelte ich zudem einen SQL-Skriptgenerator unter MS Access mit Visual Basic. Zur Optimierung der Ausgabe von Reports im Excel-Format entwickelte ich einen Post Processor, der einige Unzulänglichkeiten der Reporting Services ausglich. Für die Versionierung wurde Subversion mit dem Client Tool TortoiseSVN eingesetzt.