Kunde Projekt

Union Investment

Marktdaten

Im Projekt "Marktdaten" werden Equities, Funds, Interest Rates u.a. Daten bei der DZ-Bank bestellt, qualitätsgeprüft und in Asset Control importiert. Die Bestellungen werden zum einen manuell vom Fachbereich erfasst und zum anderen automatisch generiert. Sämtlicher Datenverkehr wird in Datenbanken protokolliert und historisiert. Über eine grafische Benutzeroberfläche kann in den automatischen Prozess eingegriffen werden. Die Bestellungen werden per e-mail und MQ Series versandt; Reports über Fehler in der Bestellung und suspekte Daten werden als PDF-Dateien generiert und ebenfalls per e-mail verschickt. Die Lieferung erfolgt als XML-Dateien, die bei Ankunft geparst, umgeschlüsselt und importiert werden.
Das Umsetzungskonzept enthält die Details zur Realisierung, die Testdokumentation den Plan und die Protokolle zur Durchführung der Unit- und Integrationstests.
Als Infrastruktur-Software kommt der (proprietäre) Workflow Server zum Einsatz, welcher die Zerlegung der Geschäftsprozesse in parallele Tasks fordert. Die Daten der Tasks werden in einer Oracle-Datenbank serialisiert, so dass ein Wiederanstarten nach einem Stoppen des Servers oder im Fehlerfall möglich wird. Multithreading wird darüberhinaus zur Performance-Optimierung eingesetzt.
Die Entwicklungsumgebung besteht u.a. aus Eclipse 3.2 und 3.3 mit CVS, Cygwin/X für den Zugriff auf die Unix-Server, TOAD für den Zugriff auf Oracle. CheckStyle und FindBugs werden zur Verbesserung der Code-Qualität eingesetzt. Für die Performance-Optimierung kommt TPTP zum Einsatz.