T-Com
|
Das Projekt "PESA" führt eine Reihe von Web Services,
die mit unterschiedlichen Backends kommunizieren, mit Hilfe von BPEL
zusammen (Orchestrierung). Das Ziel ist die Ablösung alter Technologien
und die Eingliederung und Vereinheitlichung von Systemen im Rahmen der
Integration von T-Online in den Mutterkonzern.
Die Orchestrierung der Web Services wird in mehreren Phasen durchgeführt.
Sobald das Service Functional Design vorliegt, werden zunächst
Simulatoren entwickelt, die das Verhalten der angesprochenen Web Services
nachahmen, ohne dass tatsächliche Zugriffe auf die Backend-Systeme
nötig wären. Dann wird der BPEL-Prozess in JDeveloper mit
der Basislogik angelegt, allerdings noch ohne Fehlerbehandlung, welche
in einer eigenen Phase hinzugefügt wird. Danach werden Sensoren
zum BPEL-Prozess hinzugefügt, die der Überwachung des Prozesslaufs
dienen. Schließlich werden Testfälle entwickelt, die zusammen
eine möglichst hohe Abdeckung der Prozesslogik erreichen sollen.
Um den Enwicklungsprozess zu beschleunigen habe ich einen Code-Generator
in Java entwickelt, der in einigen Phasen der Entwicklung wiederkehrende
Schritte automatisiert. Dazu gehört insbesondere die Generierung
von Fehlerbehandlungs-Code, der leicht zwei Drittel oder mehr des gesamten
BPEL-Codes ausmacht.
|